Gott ist tot

Gott ist tot
Gott ist tot
 
»Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!« So ruft der »tolle Mensch« im 125. Stück von Nietzsches »Fröhlicher Wissenschaft« (1882) aus. Christentum und christlich-jüdisch-abendländische Werte werden dort als Merkmale einer »Sklavenmoral« angesehen, die es zu überwinden gilt. Der »tolle Mensch« hat diesen Schritt für sich vollzogen und ist auf dem Wege zum »Übermenschen«. Und dieser »Antichrist und Antinihilist, dieser Besieger Gottes und des Nichts« ist für Nietzsche der Mensch der Zukunft. - Als scherzhafte Antwort auf das Motto »Gott ist tot. (Nietzsche)« findet man gelegentlich die Formulierung »Nietzsche ist tot. (Gott)«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gott-ist-tot-Theologie — Gott ist tot Theologie,   v. a. auf das Buch »The death of God« (1961) des amerikanischen reformierten Theologen Gabriel Vahanian (* 1927) zurückgehende zusammenfassende Bezeichnung für theologische (beziehungsweise atheistische) Versuche, den… …   Universal-Lexikon

  • Gott-ist-tot-Theologie — Die Gott ist tot Theologie ist nach einem Nietzsche Zitat benannt, das sich unter anderem im Aphorismus 125 der Fröhlichen Wissenschaft findet. Sie wird manchmal auch als Theothanatologie bezeichnet, was aus den altgriechischen Begriffen theos… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott ist tot-Theologie — Inhaltsverzeichnis 1 Vertreter 2 Nachwirkungen und Kritik 3 Quellen 4 Literatur // Vertreter Der Titel des …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; …   Universal-Lexikon

  • Gott — Ein Gott (je nach Zusammenhang auch Göttin, Gottheit) ist ein übernatürliches Wesen oder eine höhere Macht. Götter spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Mythologien, Religionen und Glaubensüberzeugungen sowie in der Metaphysik. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott vergibt… Django nie! — Filmdaten Deutscher Titel Gott vergibt... Django nie! Originaltitel Dio perdona… io no! …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”